• home
  • News
  • Künstler
  • über uns
  • Referenzen
  • Kontakt

AMB

artists management berlin

DE | EN

>> Künstlerliste

Verena Rein

Sopran

www.verena-rein.de
  • Biografie
  • Programme
  • Diskografie
  • Video
  • Pressefotos
  • tab 6
  • tab 7
  • tab 8
  • tab 9
  • tab 10
  • tab 11
  • tab 12
  • tab 13
  • tab 14
  • tab 15
  • tab 16
  • tab 17
  • tab 18
  • tab 19
  • tab 20
Stacks Image 177
„... zum Ereignis wird die Hauptdarstellerin, Violetta alias Verena Rein. Eine zierliche Person mit einer starken Stimme, die auch ergreifend spielen kann, was sie singt, nämlich Trauer, Verzweiflung, Krankheit bis zum Tode hin...“ - RBB Radio Kritik zu „La Traviata“







Die Sopranistin erhielt ihre Gesangsausbildung bei Kammersänger Peter Gougaloff, Deutsche Oper Berlin, als dessen Meisterschülerin. Belcanto-Studien führten sie mit Mirella Freni zusammen. Zuvor absolvierte sie ein Instrumentalstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Auftritte in Oper und Konzert führten sie bisher in die Schweiz, die USA, nach Dänemark, Polen, Litauen, Russland, Tschechien, Rumänien, Armenien, Malta und durch Deutschland. Sie wirkte mit bei Rundfunk-, TV- und CD - Produktionen z.B. für das dänische Nationalradio, TV Krakau/Polen das Litauische Nationalradio, das Bukarester Fernsehen und Deutschlandradio/ Deutschlandfunk, Westdeutscher und Hessischer Rundfunk, das Label Dreyer.Gaido sowie die Potsdamer Bibliothek östliches Europa, Musik. Ihre CD - Russian Songs - mit Liedern von Arthur Lourié, Vsevolod Zaderatsky und Dmitri Schostakowitsch bei Hänssler Profil Edition kam auf die Topliste der Neuen Musikzeitung (nmz). 2014 spielte sie ihre nächste CD – Britten: Les Illuminations; Senderovas: Songs of Sulamith - gemeinsam mit dem Kaunas Chamber Orchestra ein.
Ihr Operndebut gab die Sopranistin in der Rolle der Micaëla in Carmen/Bizet in der Schweiz. Ihre wichtigsten Rollen seitdem waren Donna Elvira in Don Giovanni/Mozart, Violetta in La Traviata/Verdi, die schnell ihre Glanzpartie wurde, Konstanze in Die Entführung aus dem Serail/Mozart, sowie Agathe in Der Freischütz/Weber.
Einen wichtigen Schwerpunkt ihrer künstlerischen Arbeit bilden Liederabende und Konzerte mit vokaler Kammermusik.

Verena Rein erhielt zahlreiche Engagements von verschiedenen internationalen Festivals, z.B. Schleswig Holstein Musikfestival, Festival Mitte Europa, Internationaler Musiksommer NordTöne, Wiederaufbaukonzerte der Dresdner Frauenkirche, Usedomer Musikfestival, Liebenberger Musiksommer, Lausitzer Musiksommer, Sommerfestival Schloß Rosenholm, Dänemark; Szymanowski-Musiktage, Zakopane/Polen; Christopher Summer Festival und Muzikos Ruduo, Vilnius/Litauen, Pažaislis Festival und Festival Iš Arti (Philharmonie), Kaunas/Litauen, International Festival of Lyrical Art im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt Sibiu (Hermannstadt), Rumänien, Malta International Music Festival (Manoel Theatre).

Verena Rein ist auch als Interpretin zeitgenössischer Musik in verschiedenen Besetzungen vom Duo bis zu Werken mit Orchester bekannt geworden. 2014 gründete sie gemeinsam mit Marika Gejrot, Violoncello und stefanpaul, Klavier das TriokubiK, welches sich hauptsächlich der Musik unserer Zeit widmet.

Seit 1998 gibt die Sopranistin mit großem Erfolg Meisterklassen im In- und Ausland - u.a. an der Universität der Künste (UdK) Berlin, der Landesmusikakademie Berlin, der Shenandoah University, Virginia/USA, der Music Academy der Vytautas Magnus University, Kaunas, Litauen, am Staatlichen Musikkonservatorium in Eriwan, Armenien, der University of Malta sowie dem Malta International Music Festival. Verena Rein ist auch musikpublizistisch tätig.

Ende 2010 erschien der innovative und umfassende Film über klassischen Gesang: DIE BEFREIUNG DES KLANGS von Verena Rein auf DVD. Er wird weltweit über die renommierte Edition Peters vertrieben. Darüber hinaus wird er in der Naxos Video Library per Streaming-Service für Musikuniversitäten und andere professionelle Musikinstitutionen angeboten. Der Film bekam hervorragende Kritiken im Internationalen Magazin Opernwelt, in der Zeitschrift Üben & Musizieren sowie bei klassik.com und Verena Rein wurde zu Radio- und Fernsehinterviews (RBB, BR, WDR, TV Berlin) eingeladen.
mit Orchester

Programm I:
Benjamin Britten - Les Illuminations*
Anatolijus Senderovas - Songs of Sulamith
Alexander Zemlinsky - Maiblumen blüten überall
Igor Strawinsky - Appolon et Musagète

*bereits gesungen bei CULTURAL NIGHT Vilnius, Litauen

Programm II*:
Arvydas Malcys - Paukščių takas / Milky Way 2004
Franz Schubert - Salve Regina A-Dur, D 676, Opus post 153
Algirdas Martinaitis - Mirtis ir mergelė / Der Tod und das Mädchen 2009
Felix Mendelssohn Bartholdy - Symphony No. 6
W. A. Mozart - "Conservati fedele" KV 23
G. Verdi -

* bereits gesungen u.a. beim Schleswig Holstein Musikfestival

mit Streichquartett

Programm I*:
Schubert: Quartettsatz
Kutavicius: Ant kranto
Schubert: Mignon (arr. Reimann)
Martinaitis: Der Tod und das Mädchen
Senderovas: Vier Gedichte von Sigitas Geda
Hindemith: Melancholie

*bereits gesungen u.a. beim Usedomer Musikfestival

Programm II*:

Französische Werke der Belle Époque für Sopran, Streichquartett und Klavier Chausson: Chanson perpetuelle
Ravel: Streichquartett
Lekeu: Nocturne
Fauré: La Bonne Chanson

*eingespielt auf der CD LA NOTE D'OR

Liederabend

Brahms - ausgewählte Lieder
Strauss - Lieder der Ophelia
Mahler - Rückert-Lieder
Ullmann - Liebeslieder von Ricarda Huch
Weill - ausgewählte Lieder


TriokubiK



Stacks Image 1656
LA NOTE D'OR

Werke der Belle Époque für Sopran, Streichquartett und Klavier

Verena Rein, Čiurlionis Quartett, Sergej Okruško
Stacks Image 1775
RUSSIAN SONGS

Vsevolod Zaderatsky, Arthur Lourié, Dmitri Schostakowitsch

Verena Rein, Sopran
Jascha Nemtsov, Klavier
Stacks Image 1746
DIE BEFREIUNG DES KLANGS

Der innovative Film über klassischen Gesang von Verena Rein
Stacks Image 1717
WIE EIN CHERUB AUS DEN WOLKEN

Hommage an Bettine von Arnim

Verena Rein, Sopran
Axel Bauni, Klavier
Stacks Image 1862
EDWIN GEIST
Kammermusik und Lieder

Verena Rein, Sopran
Peter Schöne, Bariton
Mitglieder des Chordos Quartetts
Axel Bauni, Klavier
Stacks Image 1688
DON GIOVANNI
W.A. Mozart

Gesamteinspielung

Verena Rein als Donna Elvira
Stacks Image 1833
VERENA REIN · PORTRAIT

Opernarien und Neue Musik
Mehr Videos mit Verena Rein finden Sie auf dem mikumedia channel.
Stacks Image 464
>> In hoher Auflösung herunterladen
Stacks Image 579
>> In hoher Auflösung herunterladen
Stacks Image 550
>> In hoher Auflösung herunterladen
Stacks Image 521
>> In hoher Auflösung herunterladen

© 2016 AMB Kontakt

  • home  >  
  • Verena Rein  >